Strategische, betriebswirtschaftliche Beratung von Professoren und Chefärzten

Der richtige Zeitpunkt für eine Beratung ist auf der Zielgeraden vor der Unterschrift eines Chefarztvertrages. Hier werden die Weichen für zwei existenzbestimmende Gebiete gestellt, die sich später schwer korrigieren lassen:

  • Sie müssen die Erwartungshaltung des Krankenhausträgers zur Entwicklung der medizinischen Leistungen mit Ihrer eigenen Einschätzung in Einklang bringen.
  • Sie müssen die „Abflughöhe“ und den Entwicklungskorridor der persönlichen Einkommensbestandteile konsentieren.

Ich helfe Ihnen dabei, die eigenen medizinischen Ziele zu schärfen, Ihre Strategie zu entwickeln und in kaufmännisch aufbereitete Unterlagen zur bestmöglichen Vorbereitung der Verhandlungen mit der Fakultäts- und/oder Klinikleitung zu transformieren.

 

Ohne eine angemessene personelle und technische Ausstattung der Abteilung können Sie vereinbarte Ziele schwerlich erreichen, womit auch die Ausgangsbasis und die Entwicklung der persönlichen Vergütung gehemmt wird. Aber auch das Krankenhaus profitiert von vereinbarten Zielen, wenn Sie auf realistischen Daten und Aktionsparametern beruhen.

 

Anspruchsvolle, mit Augenmaß verhandelte Ziele, eröffnen Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten für die verschiedenen persönlichen Vergütungsbestandteile des Chefarztvertrages. Neben dem Grundgehalt wären Zielvereinbarungen, variable Vergütungsbestandteile und z.B. individuelle Entwicklungsklauseln zu nennen.

 

Ich möchte Ihnen dabei helfen, ein in jeder Hinsicht optimales Verhandlungsergebnis zu erzielen. Damit ist Ihnen, aber auch dem Krankenhausträger gedient.

Strategische, betriebswirtschaftliche Beratung von Professoren und Chefärzten

Der richtige Zeitpunkt für eine Beratung ist auf der Zielgeraden vor der Unterschrift eines Chefarztvertrages. Hier werden die Weichen für zwei existenzbestimmende Gebiete gestellt, die sich später schwer korrigieren lassen:

 

  • Sie müssen die Erwartungshaltung des Krankenhausträgers zur Entwicklung der medizinischen Leistungen mit Ihrer eigenen Einschätzung in Einklang bringen.
  • Sie müssen die „Abflughöhe“ und den Entwicklungskorridor der persönlichen Einkommensbestandteile konsentieren.
 

Ich helfe Ihnen dabei, die eigenen medizinischen Ziele zu schärfen, Ihre Strategie zu entwickeln und in kaufmännisch aufbereitete Unterlagen zur bestmöglichen Vorbereitung der Verhandlungen mit der Fakultäts- und/oder Klinikleitung zu transformieren.

 

Ohne eine angemessene personelle und technische Ausstattung der Abteilung können Sie vereinbarte Ziele schwerlich erreichen, womit auch die Ausgangsbasis und die Entwicklung der persönlichen Vergütung gehemmt wird. Aber auch das Krankenhaus profitiert von vereinbarten Zielen, wenn Sie auf realistischen Daten und Aktionsparametern beruhen.

 

Anspruchsvolle, mit Augenmaß verhandelte Ziele eröffnen Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten für die verschiedenen persönlichen Vergütungsbestandteile des Chefarztvertrages. Neben dem Grundgehalt wären Zielvereinbarungen, variable Vergütungsbestandteile und z.B. individuelle Entwicklungsklauseln zu nennen.

 

Ich möchte Ihnen dabei helfen, ein in jeder Hinsicht optimales Verhandlungsergebnis zu erzielen. Damit ist Ihnen, aber auch dem Krankenhausträger gedient.